• Startseite
  • Schulalltag
  • Matheraum
  • Bioraum
  • Pausenhof
  • Lehrerzimmer
  • Kontakt

Projektarbeiten schreiben


Die aktuelle Thüringer Schulordnung schreibt den Schülern die Erstellung einer Projektarbeit vor. Dort ist folgender Text zu finden:

§ 47a
Projektarbeit

(1) Schüler der Klassenstufe 10 der Regelschule sowie Schüler der Gemeinschaftsschule, die den Realschulabschluss anstreben, haben eine Projektarbeit zu einem fächerübergreifenden Thema vorzulegen und zu präsentieren. Die Projektarbeit wird in Gruppen von drei bis fünf Schülern erstellt; über Ausnahmen entscheidet der Schulleiter.

(2) Das Thema der Projektarbeit ist zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres der Klassenstufe 9 auszuwählen und bedarf der Genehmigung durch den Schulleiter. Die Projektarbeit ist bis einen Monat nach Ausgabe der Schulhalbjahreszeugnisse der Klassenstufe 10 vorzulegen.

(3) Die Präsentation der Projektarbeit erfolgt zu einem von der Schule bestimmten Termin vor einer Fachprüfungskommission, die vom Schulleiter unter Berücksichtigung des jeweiligen Schwerpunkts der Projektarbeit gebildet wird. [...]

(4) Die Gesamtnote für die Projektarbeit setzt sich aus den Teilnoten für die Durchführung des Projekts einschließlich der schriftlichen Dokumentation seiner Teilschritte, für das Projektergebnis sowie für die Präsentation zusammen. Auf der Grundlage der individuellen Leistung des einzelnen Schülers werden die beiden erstgenannten Teilnoten vom betreuenden Fachlehrer, die letztgenannte Teilnote sowie die Gesamtnote von der jeweiligen Fachprüfungskommission vergeben. Die einzelnen Teilnoten sind je nach Aufgabenstellung angemessen zu gewichten.[...]

(5) Bei einer Anfertigung der Projektarbeit durch Schüler, die erst in der Klassenstufe 10 in die Regelschule eintreten oder die unter den Voraussetzungen des § 53 Abs. 1 Nr. 3 oder Abs. 2 in die Klassenstufe 10 der Regelschule aufgenommen werden, ist die fehlende Vorbereitungszeit im zweiten Schulhalbjahr der Klassenstufe 9 angemessen zu berücksichtigen.


  • Lernteufel vertreiben
  • Schultasche packen
  • Arbeitsplatz
  • Hausaufgaben
  • Hausaufgabenhefte
  • Projektarbeiten
    • Gesetzliche Grundlage Thüringen
    • Praktische Tipps
  • Handouts
  • Operatoren
  • Powerpoint
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
    • Über mich
    • Was bisher geschah...
  • Schulalltag
    • Lernteufel vertreiben
    • Schultasche packen
    • Arbeitsplatz
    • Hausaufgaben
    • Hausaufgabenhefte
    • Projektarbeiten
      • Gesetzliche Grundlage Thüringen
      • Praktische Tipps
    • Handouts
    • Operatoren
      • Klasse 5 - 7
      • Klasse 8 - 10
    • Powerpoint
  • Matheraum
    • Mathe 5 / 6
      • Daten
      • Natürliche Zahlen
      • Addition / Subtraktion / Multiplikation/ Division
      • Geometrische Grundbegriffe
      • Größen
      • Winkel und Dreiecke
      • Teilbarkeit
      • Bruchrechnung
      • Dezimalbrüche
      • Abbildungen
    • Mathe 7 / 8
      • Rationale Zahlen
      • Einführung Ti-30 Eco RS
      • Zuordnungen
      • Prozentrechnung
      • Dreiecke und Vierecke
      • Terme und Gleichungen
      • Daten und Zufall
      • Potenzen und Wurzeln
      • Satz des Pythagoras
      • Kreis und Zylinder
      • Körper
    • Mathe 9 / 10
      • Lineare Funktionen und Gleichungssysteme
      • Ähnlichkeit
      • Quadratische Funktionen und Gleichungen
      • Potenzen, Wurzeln und Potenzfunktionen
      • Exponentielles Wachstum und Logarithmus
      • Zufall und Wahrscheinlichkeit
      • Trigonometrie und Winkelfunktionen
    • Dynamische Geometriesoftware
  • Bioraum
    • Biologie 7
      • Zelle als Lebensbaustein
      • Wirbellose in ihren Lebensräumen
    • Biologie 8
      • Fortpflanzung, Sexualität und Entwicklung des Menschen
      • Verdauungssystem
      • Atmungssystem
      • Herz-Kreislaufsystem
      • Sinnes- und Nervenfunktionen
      • Abwehrsystem
    • Biologie 9
      • Erbanlagen und ihre Merkmale
      • Organismen in ihrer Umwelt (Ökologie)
    • Biologie 10
      • Die DNA – Grundlage der Merkmalsausprägung
      • Evolution
    • Biologie - Experimente
  • Pausenhof
    • Schülersprüche
    • Bilder
    • Typisch Lehrer!?
      • Lehrer haben viel Freizeit!
  • Lehrerzimmer
    • Mathe
      • Material 5 / 6
      • Material 7 / 8
      • Material 9 / 10
    • Biologie / MNT
      • Material Klasse 7
      • Material Klasse 8
    • Ethik
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen