Gängige Praxis in Schulen ist das Halten von Vorträgen. Dies hat durchaus Sinn, denn ihr könnt dabei unheimlich viel lernen. (Es sei denn natürlich, ihr druckt am Abend vor eurem Vortrag einen Wikipedia-Artikel aus und lest diesen dann einfach nur vor). Vorträge leben von Anschaulichkeit, daher kann eine (gut gemachte) PowerPoint ein wichtiges Werkzeug sein.
In diesem Bereich findet ihr zukünftig diverse Anregungen, für das Gestalten einer ordentlichen PowerPoint-Präsentation. aber auch Beispiele für "PowerPoint-Sünden", also Gestaltungsfehler, die ihr auf keinen Fall machen solltet.
Bis der Bereich fertig ist, findet ihr bei Jan-Martin Klinge ein Paradebeispiel für PowerPoints wie sie auf keinen Fall aussehen sollten:
http://halbtagsblog.de/2015/08/12/die-schlimmste-powerpoint-prsentation-der-welt/
(Herr Klinge ist übrigens mein Vorbild, was die Gestaltung und den Einsatz von Lerntheken im Unterricht angeht ;) )