• Startseite
  • Schulalltag
  • Matheraum
  • Bioraum
  • Pausenhof
  • Lehrerzimmer
  • Kontakt

Operatoren für Schüler der Klassen 5 - 7


Operator Definition
aktiv zuhören den Ausführungen eines Vortragenden oder des Gesprächpartners aufmerksam folgen, beim Gespräch mitdenken, sich in andere hineinversetzen, Zustimmung und Verstehen signalisieren sowie Fragen stellen
beobachten Personen, Gegenstände und Vorgänge gezielt wahrnehmen
berichten jemanden über ein Geschehen knapp, sachlich und wahrheitsgemäß informieren
beschreiben Gegenstände, Sachverhalte, Personen und Vorgänge (Prozesse) vollständig, systematisch und geordnet darlegen
experimentieren einen (wissenschaftlichen) Versuch durchführen, durch den etwas entdeckt, gezeigt oder bewiesen werden soll
einordnen einen Sachverhalt / eine Aussage mit erläuternden Hinweisen in einen übergreifenden Zusammenhang einfügen
erklären Strukturen, Prozesse und Zusammenhänge von Erscheinungen erfassen, in Einzelheiten verdeutlichen und ihre Ursache darstellen
erzählen ein erlebtes oder erdachtes Geschehen für einen bestimmten Adressanten anschaulich wiedergeben
Fragen formulieren sich zielgerichtet sprachlich so äußern, dass eine Antwort gegeben wird, die der Informationsgewinnung dient
gliedern / ordnen Personen, Gegenstände, Sachverhalte oder Prozesse auf der Basis ihrer Gemeinsamkeiten in Gruppen ordnen und mit entsprechenden Oberbegriffen versehen.
markieren zentrale Begriffe, Gedanken, Informationen in einem Text kennzeichnen sowie Verbindungen zwischen gleichen und ähnlichen Aspekten verdeutlichen
nennen Sachverhalte wertfrei, knapp, präzise aufzählen, ausflisten bzw. Begriffe bestimmten Sachverhalten oder Prozessen zuordnen
Stichpunkte formulieren die wichtigsten Informationen einer mündlichen oder schriftlichen Äußerung in übersichtlicher und knapper Form erfassen und aufzeichnen (mit Hilfe von Begriffen und Wortgruppen)
vergleichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sachverhalten und Personen auf der Basis selbst bestimmter oder vorgegebener Kriterien feststellen, um darauf Schlussfolgerungen zu ziehen
zusammenfassen das Wesentliche in konzentrierter und übersichticher Form herausstellen
  • Lernteufel vertreiben
  • Schultasche packen
  • Arbeitsplatz
  • Hausaufgaben
  • Hausaufgabenhefte
  • Projektarbeiten
  • Handouts
  • Operatoren
    • Klasse 5 - 7
    • Klasse 8 - 10
  • Powerpoint
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
    • Über mich
    • Was bisher geschah...
  • Schulalltag
    • Lernteufel vertreiben
    • Schultasche packen
    • Arbeitsplatz
    • Hausaufgaben
    • Hausaufgabenhefte
    • Projektarbeiten
      • Gesetzliche Grundlage Thüringen
      • Praktische Tipps
    • Handouts
    • Operatoren
      • Klasse 5 - 7
      • Klasse 8 - 10
    • Powerpoint
  • Matheraum
    • Mathe 5 / 6
      • Daten
      • Natürliche Zahlen
      • Addition / Subtraktion / Multiplikation/ Division
      • Geometrische Grundbegriffe
      • Größen
      • Winkel und Dreiecke
      • Teilbarkeit
      • Bruchrechnung
      • Dezimalbrüche
      • Abbildungen
    • Mathe 7 / 8
      • Rationale Zahlen
      • Einführung Ti-30 Eco RS
      • Zuordnungen
      • Prozentrechnung
      • Dreiecke und Vierecke
      • Terme und Gleichungen
      • Daten und Zufall
      • Potenzen und Wurzeln
      • Satz des Pythagoras
      • Kreis und Zylinder
      • Körper
    • Mathe 9 / 10
      • Lineare Funktionen und Gleichungssysteme
      • Ähnlichkeit
      • Quadratische Funktionen und Gleichungen
      • Potenzen, Wurzeln und Potenzfunktionen
      • Exponentielles Wachstum und Logarithmus
      • Zufall und Wahrscheinlichkeit
      • Trigonometrie und Winkelfunktionen
    • Dynamische Geometriesoftware
  • Bioraum
    • Biologie 7
      • Zelle als Lebensbaustein
      • Wirbellose in ihren Lebensräumen
    • Biologie 8
      • Fortpflanzung, Sexualität und Entwicklung des Menschen
      • Verdauungssystem
      • Atmungssystem
      • Herz-Kreislaufsystem
      • Sinnes- und Nervenfunktionen
      • Abwehrsystem
    • Biologie 9
      • Erbanlagen und ihre Merkmale
      • Organismen in ihrer Umwelt (Ökologie)
    • Biologie 10
      • Die DNA – Grundlage der Merkmalsausprägung
      • Evolution
    • Biologie - Experimente
  • Pausenhof
    • Schülersprüche
    • Bilder
    • Typisch Lehrer!?
      • Lehrer haben viel Freizeit!
  • Lehrerzimmer
    • Mathe
      • Material 5 / 6
      • Material 7 / 8
      • Material 9 / 10
    • Biologie / MNT
      • Material Klasse 7
      • Material Klasse 8
    • Ethik
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen