• Startseite
  • Schulalltag
  • Matheraum
  • Bioraum
  • Pausenhof
  • Lehrerzimmer
  • Kontakt

Hausaufgaben


Hausaufgaben..wohl eines der am meist gehassten Wörter eines Schülers. Dabei haben sie durchaus ihre Daseinsberechtigung. 

Hausaufgaben helfen, neu gelernte Inhalte zu vertiefen, zu üben und zu festigen oder sich selbstständig mit neuen Inhalten auseinanderzusetzen. Sie ergänzen dabei den regulären Fachunterricht und sind für dich eine wichtige Hilfe, den Schulalltag zu meistern (und Ärger mit Eltern und Lehrern zu vermeiden ;-) ).

Dass Hausaufgaben dabei jedoch Zeit und oftmals Mühe kosten, ist selbstverständlich. 

 

Für die erfolgreiche Bewältigung deiner Hausaufgaben gibt es ein paar nützliche Tipps: 

 

1) Setze dich stets ausgeruht an deine Hausaufgaben. Du wirst nicht viel Sinnvolles zustande

     bringen, wenn du dich kaum konzentrieren kannst.

 

2) Suche dir einen ruhigen Platz, an dem du nicht gestört wirst und an dem dich nichts

     ablenkt. 

 

3) Lege alle benötigten Arbeitsmaterialien griffbereit (siehe "Arbeitsplatz")

 

4) Beginne mit den Aufgaben, die dir leicht fallen oder die du gerne machst.

 

5) Führe angefangene Aufgaben immer zu Ende und kontrolliere sie, bevor du mit der

  nächsten Aufgabe beginnst. Nur "husch husch" hilft dir nicht, dir eine sorgfältige und     

  gründliche Arbeitsweise zu entwickeln. Und genau diese ist später im Berufsleben 

  unheimlich wichtig. 

 

6) Vergiss mündliche Aufgaben nicht. 

 

7) Bereiten dir Hausaufgaben Probleme, bleibe ruhig. Gibt nicht einfach auf, sondern bitte

    Geschwister, Eltern, Klassenkameraden, ... um Hilfe.

 

8) Wenn du fertig bist, packe die Tasche für den nächsten Tag. Schaue dabei nochmal auf

     den Stundenplan / Vertretungsplan und nochmals in dein Hausaufgabenheft.

 

 

Meine Schüler haben übrigens positive Erfahrung damit gemacht, erledigte Hausaufgaben durchzustreichen oder abzuhaken (zumindest diejenigen, die das auch wirklich tun und es sich nicht nur fest vornehmen ;)  Probiere es doch einfach mal aus! Viele Hausaufgabenhefte haben für Häckchen sogar schon vorgefertigte Felder. 

 

 

 

  • Lernteufel vertreiben
  • Schultasche packen
  • Arbeitsplatz
  • Hausaufgaben
  • Hausaufgabenhefte
  • Projektarbeiten
  • Handouts
  • Operatoren
  • Powerpoint
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
    • Über mich
    • Was bisher geschah...
  • Schulalltag
    • Lernteufel vertreiben
    • Schultasche packen
    • Arbeitsplatz
    • Hausaufgaben
    • Hausaufgabenhefte
    • Projektarbeiten
      • Gesetzliche Grundlage Thüringen
      • Praktische Tipps
    • Handouts
    • Operatoren
      • Klasse 5 - 7
      • Klasse 8 - 10
    • Powerpoint
  • Matheraum
    • Mathe 5 / 6
      • Daten
      • Natürliche Zahlen
      • Addition / Subtraktion / Multiplikation/ Division
      • Geometrische Grundbegriffe
      • Größen
      • Winkel und Dreiecke
      • Teilbarkeit
      • Bruchrechnung
      • Dezimalbrüche
      • Abbildungen
    • Mathe 7 / 8
      • Rationale Zahlen
      • Einführung Ti-30 Eco RS
      • Zuordnungen
      • Prozentrechnung
      • Dreiecke und Vierecke
      • Terme und Gleichungen
      • Daten und Zufall
      • Potenzen und Wurzeln
      • Satz des Pythagoras
      • Kreis und Zylinder
      • Körper
    • Mathe 9 / 10
      • Lineare Funktionen und Gleichungssysteme
      • Ähnlichkeit
      • Quadratische Funktionen und Gleichungen
      • Potenzen, Wurzeln und Potenzfunktionen
      • Exponentielles Wachstum und Logarithmus
      • Zufall und Wahrscheinlichkeit
      • Trigonometrie und Winkelfunktionen
    • Dynamische Geometriesoftware
  • Bioraum
    • Biologie 7
      • Zelle als Lebensbaustein
      • Wirbellose in ihren Lebensräumen
    • Biologie 8
      • Fortpflanzung, Sexualität und Entwicklung des Menschen
      • Verdauungssystem
      • Atmungssystem
      • Herz-Kreislaufsystem
      • Sinnes- und Nervenfunktionen
      • Abwehrsystem
    • Biologie 9
      • Erbanlagen und ihre Merkmale
      • Organismen in ihrer Umwelt (Ökologie)
    • Biologie 10
      • Die DNA – Grundlage der Merkmalsausprägung
      • Evolution
    • Biologie - Experimente
  • Pausenhof
    • Schülersprüche
    • Bilder
    • Typisch Lehrer!?
      • Lehrer haben viel Freizeit!
  • Lehrerzimmer
    • Mathe
      • Material 5 / 6
      • Material 7 / 8
      • Material 9 / 10
    • Biologie / MNT
      • Material Klasse 7
      • Material Klasse 8
    • Ethik
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen