Lernen ohne etwas dafür zu tun - das wäre fein! Leider gelingt dies nur wenigen Schülern. Die meisten Schüler müssen sich anstrengen, Zeit investieren und auch einmal Misserfolge verkraften, ehe sie Erfolge verzeichnen können.
Wolfgang Mattes (Pädagoge und Schulbuchautor) hat hierzu folgendes geschrieben:
"Lernen, um in der Schule erfolgreich zu sein! Das wünschen sich wahrscheinlich alle Schülerinnen und Schüler. [...]
"Warum sollte ich mich anstrengen? Ich habe dazu keine Lust." Solche Aussagen hört man manchmal in der Schule. Die Antwort auf die Frage kennen alle Schüler selbst. Es gibt nichts Schöneres als den Erfolg. [...]
Es kommt auf die Einstellung gegenüber dem Lernen an. Dafür sind letztlich nicht die Lehrer und nicht die Eltern verantwortlich, sondern ihr selbst. Wenn es euch auf Dauer gelingt, fünf Grundeinstellungen für erfolgreiches Lernen zu beachten, werdet ihr mit Sicherheit eure persönlichen Lernerfolge in der Schule verbessern [...]." *
Ich muss
1. gerne etwas Neues lernen wollen.
2. bereit sein, mich dafür anzustrengen.
3. mir ausreichend Zeit für das Lernen nehmen
4. beim Lernen immer so sorgfältig wie möglich vorgehen.
5. einsehen, dass ich selbst für Erfolg und Misserfolg verantwortlich bin.*
Das genau diese Grundeinstellungen entscheidend sind, erlebe ich häufig selbst. Ich lasse mir bei Leistungskontrollen und Klassenarbeiten aufschreiben, wie viel Zeit in die Vorbereitung derselben
investiert wurde. Nur die wenigsten Schüler kommen auf über 30 Minuten. Die zwei häufigsten Angaben sind "gar nicht" und "10 min". Genauso häufig erlebe ich es, dass Hausaufgaben im Schulbus oder
in der Pause erledigt von den anderen abgeschrieben werden oder die skurillsten Erklärungen
gefunden werden, warum man keine Zeit zum Lernen hatte. Ganz oben auf der Hitliste ist übrigens die Aussage: "Das hab ich nicht verstanden!".
Um euch ein wenig zu helfen, habe ich verschiedene Methoden und Tipps zusammengestellt, die euch im Schulalltag unterstützen können. Für eure Grundeinstellungen seid ihr jedoch selbst verantwortlich! :)
*Wen der ausführliche (und durchaus motivierende) Text interessiert, der möge in "Mattes, W.: Methoden für den Unterricht: Das Schülerheft. Schöningh Verlag: Paderborn, 2011." nachlesen. Den Kauf dieses Heftes kann ich bei einem Preis von 9,95€ (bzw. 5€, wenn es auch gebraucht sein darf) mit gutem Gewissen empfehlen.